Tipps für lange Flugreisen

So verhinderst du Beschwerden wie Nackenschmerzen oder Thrombose

Planst du, deinen Sommerurlaub nicht in Europa, sondern in einer exotischen Region der Welt zu verbringen? Der bequemste Weg, dein Traumziel zu erreichen, ist oft das Flugzeug. Die Reisezeit zu beliebten Destinationen wie den USA, Südafrika oder den karibischen Inseln kann leicht zehn Stunden oder mehr in Anspruch nehmen. Die tatsächliche Dauer hängt von der gewählten Route und dem Ziel ab. Viele Orte sind nicht direkt erreichbar. Ein Langstreckenflug wird in der Regel ab einer Distanz von 3.000 Kilometern oder einer Flugzeit von über drei Stunden definiert. Diese Definition umfasst auch einige Randgebiete Europas. Wie angenehm oder langwierig ein Flug empfunden wird, variiert von Person zu Person. Hier findest du nützliche Ratschläge, um unangenehmen Begleiterscheinungen während des Fliegens entgegenzuwirken.

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Bereite dich gut auf den Flug vor

Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich für einen langen Flug. Langstreckenflüge können sich negativ auf die Gesundheit auswirken, wobei dies nicht für jeden zutrifft. Es hängt davon ab, ob du bereits gesundheitliche Probleme hast. Schwellungen der Füße oder Thrombosen können insbesondere bei engen Sitzen in der Economy-Class auftreten. Unterschiedliche Flugzeugmodelle bieten verschiedene Platzverhältnisse. Wenn du die Wahl hast, entscheide dich für ein modernes Flugzeug. Insbesondere große Modelle wie der A380 oder der Boeing Jumbo-Jet bieten in der Economy-Class mehr Beinfreiheit. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du weißt, dass du nach längerem Sitzen Probleme mit geschwollenen Füßen bekommst.

2. Tipp: Trage Stützstrümpfe bei Thrombose-Neigung

Weißt du, dass du anfällig für Thrombosen bist? In diesem Fall ist es ratsam, während eines Langstreckenflugs Stützstrümpfe zu tragen. Wenn du bisher keine Erfahrungen mit solchen Hilfsmitteln hast, konsultiere am besten deinen Hausarzt. Es ist ideal, die Stützstrümpfe während des gesamten Fluges anzubehalten. Regelmäßige Bewegung ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Thrombosen oder geschwollenen Füßen. Wenn möglich, stehe gelegentlich auf und dehne dich ein wenig. Auch ein Gang zur Toilette ist hilfreich. Leichte Dehnübungen kannst du auch im Sitzen machen.

DDOBB 4 Paar Kompressionsstrümpfe Damen und Herren

Ideal für lange Flugreisen sorgen diese Thrombosestrümpfe für eine verbessere Durchblutung im Wadenbereich.

14,99 €

Super Produkt

3. Tipp: Vergiss das Nackenkissen nicht

Zusätzlich zu Thrombosen und geschwollenen Füßen können auch Nackenschmerzen während langer Flüge auftreten. Um dem vorzubeugen, solltest du ein Nackenkissen mitnehmen. Du kannst zwischen aufblasbaren Kissen und solchen mit flexiblem Material wählen. Am besten testest du zu Hause, welches Nackenkissen dir den besten Komfort bietet.

Snailax kabelloses Massagegerät kabelloses

Ideal für unterwegs, kannst du mit diesem wieder aufladbaren Massagegerät Verspannungen vorbeugen. 

39,40 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

FLOWZOOM Comfy Nackenkissen

Atmungsaktiver Stoff, Verstellbar durch 5 Druckknöpfe, Tragetasche, Langsam rückfedernder Memory-Schaumstoff, Maschinenwaschbarer Kopfkissenbezug

29,99 €

Super Produkt

HOMIEE Reise Nackenkissen

Alternativ zu einem aufblasbaren Kissen bietet auch diese Variante eine tolle Alternative. Das HOMIEE Nackenkissen liegt in der Nähe der Halswirbelsäule und bietet eine ausreichende Unterstützung für Kopf und Hals.

26,99 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Die kulturellen Schätze des Sommerurlaubs

Die Farben des Sommers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert